... newer stories
Samstag, 18. August 2012
Tag 1 - 16. 08. 2012
tourdallemagne, 03:13h
Los ging es mitten in der Nacht (etwa 07:15) mit aufstehen und dem ganzen Badezimmerkladderadatsch.
Schnell noch im Supermarkt meines Vertrauens mit Getränken eingedeckt, um 09:14 dann Abfahrt nach Hannover.
Überraschung des Tages: Nachdem ich mir meinen Fahrplan leider einen Tag zu spät ausgedruckt hatte (heute) erwartete ich eine vierstündige Odysee durch Westdeutschland. Doch: Ich komme an den Bahnsteig, links steht der Intercity nach Köln, der mir empfohlen wurde, rechts der ICE nach Köln mit 10 Minuten Verspätung - DANKE, DB!
Also eine sagenhafte Stunde früher als geplant in Köln gewesen. Das Umsteigen in den Zug nach Bonn lief auch problemlos.
In Bonn nach dem Mittagessen (Currywurst Pommes) ab ins Haus der Geschichte. Freier Eintritt, Fotografieren leider verboten - dafür hat mir der Kopf geraucht. Ziemlich heftiger Informations-Overkill.
Nach etwa 2,5 Stunden verließ ich das Museum, kaufte meine zwei Flaschen lokales Bier, gönnte mir noch ein Eis und fuhr dann mit einem völlig überfüllten Zug bis Brühl.
Eigentlich war ja die Fahrt bis Köln geplant, aber bei Außentemperaturen jenseits der 30 wollte ich dann doch nicht stehend umkippen. Der nächste Zug war dann etwas leerer und so ging es relativ entspannt zurück nach Köln.
Von hier aus dann mit einem ICE, in dem ein Waggon mit defekter Klimaanlage eingereiht war, zurück nach Hannover. Überflüssig zu erwähnen, dass der Rest des Zuges durch den Defekt hoffnungslos überfüllt war.
In Hamm (man fährt die Strecke ja nicht zum ersten Mal) erstmal raus, frische Luft schnappen und die Beine vertreten. Spontaner Beschluss: Den Rest der Fahrt im Bordbistro verbringen. 7,60€ für ein Baguette mit Pils sind jetzt zwar auch nicht günstig, aber dennoch war der Entschluss weise.
Aber da geh ich vielleicht wann anders noch drauf ein.
Mal schaun, wo es mich morgen hin verschlägt - ich hab Bock auf Wasser!
Schnell noch im Supermarkt meines Vertrauens mit Getränken eingedeckt, um 09:14 dann Abfahrt nach Hannover.
Überraschung des Tages: Nachdem ich mir meinen Fahrplan leider einen Tag zu spät ausgedruckt hatte (heute) erwartete ich eine vierstündige Odysee durch Westdeutschland. Doch: Ich komme an den Bahnsteig, links steht der Intercity nach Köln, der mir empfohlen wurde, rechts der ICE nach Köln mit 10 Minuten Verspätung - DANKE, DB!
Also eine sagenhafte Stunde früher als geplant in Köln gewesen. Das Umsteigen in den Zug nach Bonn lief auch problemlos.
In Bonn nach dem Mittagessen (Currywurst Pommes) ab ins Haus der Geschichte. Freier Eintritt, Fotografieren leider verboten - dafür hat mir der Kopf geraucht. Ziemlich heftiger Informations-Overkill.
Nach etwa 2,5 Stunden verließ ich das Museum, kaufte meine zwei Flaschen lokales Bier, gönnte mir noch ein Eis und fuhr dann mit einem völlig überfüllten Zug bis Brühl.
Eigentlich war ja die Fahrt bis Köln geplant, aber bei Außentemperaturen jenseits der 30 wollte ich dann doch nicht stehend umkippen. Der nächste Zug war dann etwas leerer und so ging es relativ entspannt zurück nach Köln.
Von hier aus dann mit einem ICE, in dem ein Waggon mit defekter Klimaanlage eingereiht war, zurück nach Hannover. Überflüssig zu erwähnen, dass der Rest des Zuges durch den Defekt hoffnungslos überfüllt war.
In Hamm (man fährt die Strecke ja nicht zum ersten Mal) erstmal raus, frische Luft schnappen und die Beine vertreten. Spontaner Beschluss: Den Rest der Fahrt im Bordbistro verbringen. 7,60€ für ein Baguette mit Pils sind jetzt zwar auch nicht günstig, aber dennoch war der Entschluss weise.
Aber da geh ich vielleicht wann anders noch drauf ein.
Mal schaun, wo es mich morgen hin verschlägt - ich hab Bock auf Wasser!
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories